|
|
|
Taucher-
Ordination
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Untersuchung
|
Sporttaucher

Im Gegensatz zu Berufstauchern, für die eine jährliche Tauglichkeitsuntersuchung durch entsprechende Verordnungen zwingend vorgeschrieben ist, müssen sich Sporttaucher nicht ärztlich untersuchen lassen, um ihren Sp ort ausüben zu können .
Neben den rein medizinischen Gründen, die trotz der fehlenden Verpflichtung für die Durchführung einer regelmäßigen Tauglichkeitsuntersuchung sprechen, sind es versicherungs- und haftungsrechtliche Gründe, die bei vielen Tauchsportorganisationen dazu geführt haben, dass auch von Sporttauchern die Vorlage einer gültigen ärztlichen Tauglichkeitsbescheinigung verlangt wird.
Ärztliche Tauglichkeitsbescheinigungen werden z.B. bei der Anmeldung zu Anfängerkursen, vor weiterführenden Brevetierungen, sowie auf Tauchbasen in Urlaubsgebieten generell verlangt.
Zum Umfang der Tauglichkeitsuntersuchung und zur Qualifikation des untersuchenden Arztes gibt es Empfehlungen der Fachgesellschaften (Checkliste Tauchtauglichkeit). Dies sind keine gesetzlich verbindlichen Bestimmungen. Für Ihre Sicherheit beim Tauchen und für die Haftung des untersuchenden Arztes ist die Einhaltung jedoch sehr empfehlenswert.
In Deutschland und Österreich verwenden die meisten Organisationen inzwischen den seit 1992 standardisierten und zuletzt 2008 überarbeiteten Untersuchungsbogen der dt. Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM) und der Österreichischen Gesellschaft für Tauch- und Hyperbarmedizin (ÖGTH).
Wir führen Tauglichkeits-Untersuchungen für Sporttaucher nach den Empfehlungen von GTÜM und ÖGTH durch und verwenden die entsprechenden Untersuchungsbögen. Auf Wunsch stellen wir zusätzlich ein PADI Medical Statement aus. Wir führen auch Tauglichkeits-Untersuchungen durch für:
- Apnoetaucher
- Kinder und Jugendliche
- Behinderte
top
|
Untersuchungs-Umfang
|
- Allgemeine Gesundheits-Vorgeschichte (Anamnese) und sportmedizinische Vorgeschichte
- Internistische Durchuntersuchung
- Neurologische Untersuchung (incl. Reflexe, Gleichgewichtsystem)
- Ohrspiegelung mit Valsalva-Manöver
- Evtl. Röntgenbild der Lunge (nur bei Auffälligkeiten in der Vorgeschichte)
- Lungenfunktionstest
- Ruhe-EKG, ab 40 Jahren Fahrrad-Ergometrie mit Belastungs-Ekg
- Blut- und Urin-Untersuchung (nur bei Auffälligkeiten)
- Bei Auffälligkeiten werden evtl. zusätzliche Untersuchungen erforderlich
- Weitere Untersuchungen ggf. im Anlassfall, Abrechnung dann über Krankenkasse.
|
Untersuchungs-Häufigkeit
|
- Kinder und Jugendliche: jährlich
- Gesunde Erwachsene bis zum 40. LJ: alle 3 Jahre
- Erwachsene über 40. LJ: jährlich
Alle oben genannten Empfehlungen zu Untersuchungs-Zeiträumen sind Maximal-Empfehlungen. Abhängig von individuellen Problemen oder Erkrankungen kann die empfohlene Gültigkeit einer Tauchtauglichkeits-Bescheinigung kürzer sein!
|
top
|
|
|
Berufstaucher & Offshorearbeiter
- Untersuchung gemäß §49 Druckluft- und Taucherarbeiten-Verordnung
(Österreich)
- Untersuchung gemäß Deutschem BG-Grundsatz 31 (G 31)
- Untersuchung gemäß Oil & Gas UK (OGUK) für Offshore-Arbeiter (international anerkanntes Zertifikat)
top
|
Untersuchungs-Umfang
|
- Anamnese
- körperliche Untersuchung
- Ohrspiegelung mit Valsalva-Manöver
- neurologischer Status (incl. Reflexe, Gleichgewichtsystem)
- Ruhe-EKG
- Fahrrad-Ergometrie mit Belastungs-EKG
- Lungenfunktion
- Laboruntersuchung (Blut und Harn)
- Röntgenuntersuchung der Lunge ist ggf. mitzubringen (Notwendigkeit bitte vorher telefonisch abklären).
- Weitere Untersuchungen ggf. im Anlassfall, Abrechnung dann über Krankenkasse.
|
Untersuchungs-Häufigkeit
|
- für Berufstaucher jährlich
- für Offshore-Arbeiter alle 2 Jahre
Der genannte Untersuchungs-Zeitraum ist ein Maximum. Abhängig von individuellen Problemen oder Erkrankungen kann die Gültigkeit der Tauchtauglichkeits-Bescheinigung kürzer sein!
|
top
|
|
|
Druckluft-Arbeiter
- Untersuchung gemäß §49 Druckluft- und Taucherarbeiten-Verordnung (Österreich)
- Untersuchung gemäß Druckluftverordnung (Deutschland, „G31“)
Untersuchungs-Umfang
- Anamnese
- körperliche Untersuchung
- Ohrspiegelung mit Valsalva-Manöver
- neurologischer Status (incl. Reflexe, Gleichgewichtsystem)
- Ruhe-EKG
- Fahrrad-Ergometrie mit Belastungs-EKG
- Lungenfunktion
- Laboruntersuchungen (Blut und Harn)
- Röntgenuntersuchung der Lunge ist ggf. mitzubringen (Notwendigkeit bitte vorher telefonisch abklären).
- Weitere Untersuchungen ggf. im Anlassfall, Abrechnung dann über Krankenkasse.
|
|
Untersuchungs-Häufigkeit
|
Der genannte Untersuchungs-Zeitraum ist ein Maximum. Abhängig von individuellen Problemen oder Erkrankungen kann die Gültigkeit der Tauchtauglichkeits-Bescheinigung kürzer sein!
|
|
|
Ausstattung
|
- EKG
- Fahrrad-Ergometrie (Belastungs-EKG)
- Lungenfunktions-Test
- Otoskopie (Ohrspiegelung)
- Audiometrie (für Hörtests in schallisolierter Kabine)
- Tympanometrie (Test der Trommelfell-Beweglichkeit)
- Blut- und Harn-Untersuchungen (im Partnerlabor)
Ggf. erforderliche Röntgenbilder, z.B. für Berufstaucher und Druckluft-Arbeiter, können leider nicht angefertigt werden, sondern sind mitzubringen.
|
top
|
|
Kontakt
|
Dr. Roswitha Prohaska

|
Sporttaucher-Untersuchungen, incl.
-
Apnoetaucher
-
Kinder und Jugendliche
-
Behinderte
Berufstaucher-Untersuchungen (Österreich)
Druckluftarbeiter-Untersuchungen (Österreich)
Tel.: +43 (699) 19 44 23 90
Email: prohaska@gmx.org
Qualifikationen
top
|
|
|
Dr. Wilhelm Welslau
|
Sporttaucher-Untersuchungen
Berufstaucher-Untersuchungen (Österreich, Deutschland, Norwegen)
Druckluftarbeiter-Untersuchungen (Österreich, Deutschland)
Offshore-Arbeiter-Untersuchungen
Tel.: +43 (699) 18 44 23 90
Email: welslau@gmx.at
Qualifikationen
|
|
|
|
Kosten ab 01.01.2025
|
Sporttaucher
mit ÖGTH/GTÜM-Tauglichkeits-Zertifikat
Erwachsene |
Erst-Untersuchung |
90,- EUR |
|
Wiederholungs-Untersuchung |
65,- EUR |
ab 40 J. |
zusätzlich Belastungs-EKG1
|
80,- EUR |
Kinder/Jugendliche (<18 J.) |
Erst-Untersuchung |
50,- EUR |
Berufstauchen/Druckluft-Arbeit (AUVA/G31)2,3,4
Offshore-Arbeit (NOR/OEUK)3,4
Arbeit auf See - Seefahrer-Untersuchung (ILO-IMO/STCW)3,4
|
Untersuchung und Zertifikat (ohne Labor) |
190,- EUR |
|
Hinweise
- oder Beibringung eines aktuellen Belastungs-EKGs
- für Berufstauchen und Druckluftarbeit übernimmt evtl. die AUVA/BVAEB die Kosten
- alle arbeitsmedizinischen Untersuchungen verstehen sich zzgl. 20% USt)
- Berücksichtigung von Vorbefunden und Laborbefunden abhängig von erforderlichen Umfang im Einzelfall zu entscheiden
Bei Unklarheiten zu einzelnen Untersuchungen und zur Verwendbarkeit vorhandener Befunde rufen Sie bitte an!
Tel. +43-699-19442390 (Dr. Prohaska)
|
top |
|
So finden Sie uns
|
Ordinations-Adresse
|
Dr. Roswitha Prohaska
Dornbacher Strasse 17
|
Hinweis
Eingang zur Arzt-Praxis direkt an der Dornbacherstrasse (weiße Eingangstür). Bei verschlossener Tür bitte klingeln oder anrufen (0699-19442390 oder 0699-18442390). Die Praxis befindet sich im Erdgeschoss und ist über einen Seiteneingang auch mit Rollstuhl barrierefrei erreichbar.
ACHTUNG! Im Bereich um die Ordination besteht eine KURZPARK-ZONE !
|
Öffentlicher Nahverkehr
|
Sie erreichen uns mit:
- Straßenbahn Linie 2 (Endstation Dornbach, 200m Fußweg)
- Straßenbahn Linie 10 (Endstation Dornbach, 200m Fußweg)
- Straßenbahn Linie 43 (Haltestelle Dornbach/Güpferlingstrasse, 200m Fußweg)
- Bus Linie 44A (Haltestelle Dornbach/Güpferlingstrasse, 200m Fußweg)
top
|
|

|